verstrubbeln
verstrubbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verstrubbele | ||
| du | verstrubbelst | |||
| er, sie, es | verstrubbelt | |||
| Präteritum | ich | verstrubbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | verstrubbelte | ||
| Imperativ | Singular | verstrubbel! verstrubbele! | ||
| Plural | verstrubbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verstrubbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verstrubbeln | ||||
Worttrennung:
- ver·strub·beln, Präteritum: ver·strub·bel·te, Partizip II: ver·strub·belt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃtʁʊbl̩n]
- Hörbeispiele: verstrubbeln (Info)
- Reime: -ʊbl̩n
Bedeutungen:
Herkunft:
- keine Derivation (Ableitung) zu einem Verb oder Adjektiv, sondern zum fiktiven Substantiv Strubbel mit dem Derivatem ver-[Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durcheinanderbringen, durcheinandergeraten, verdrehen, verhaken, verheddern, verknäulen, verschränken, verwickeln, zerzausen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Er nimmt mich freudestrahlend in den Arm und verstrubbelt mir spielerisch die Haare.
- [1] Frauchen verstrubbelt mir immer so das Fell, wenn sie mich streichelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] über Haar/Haare: hin- und herbewegen, bis sichtbare Unordnung entsteht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verstrubbeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verstrubbeln“
- [*] The Free Dictionary „verstrubbeln“
- [1] Duden online „verstrubbeln“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.