verträumen
verträumen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verträume | ||
| du | verträumst | |||
| er, sie, es | verträumt | |||
| Präteritum | ich | verträumte | ||
| Konjunktiv II | ich | verträumte | ||
| Imperativ | Singular | verträum! verträume! | ||
| Plural | verträumt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verträumt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verträumen | ||||
Worttrennung:
- ver·träu·men, Präteritum: ver·träum·te, Partizip II: ver·träumt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtʁɔɪ̯mən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Gedanken/Phantasien/Träumen/Träumereien verbringen, während man schläft oder auch wach ist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verdödeln, vertrödeln
Gegenwörter:
- [1] arbeiten
Beispiele:
- [1] Ach, jetzt habe ich den ganzen Nachmittag verträumt und mal wieder nichts geschafft.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Tag verträumen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verträumen“
- [*] canoo.net „verträumen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verträumen“
- [1] The Free Dictionary „verträumen“
- [1] Duden online „verträumen“
Quellen:
- canoo.net „verträumen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.