vespern
vespern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vespere | ||
| du | vesperst | |||
| er, sie, es | vespert | |||
| Präteritum | ich | vesperte | ||
| Konjunktiv II | ich | vesperte | ||
| Imperativ | Singular | vesper! vespere! | ||
| Plural | vespert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gevespert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vespern | ||||
Worttrennung:
- ves·pern, Präteritum: ves·per·te, Partizip II: ge·ves·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛspɐn]
- Hörbeispiele: vespern (Info)
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch: eine Zwischenmahlzeit (Vesper) zu sich nehmen
- [2] süddeutsch: das Abendessen (Vesper) zu sich nehmen
Herkunft:
- vom Substantiv Vesper
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] essen
Beispiele:
Übersetzungen
[1] süddeutsch: eine Zwischenmahlzeit (Vesper) zu sich nehmen
[2] süddeutsch: das Abendessen (Vesper) zu sich nehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vespern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vespern“
- [1] The Free Dictionary „vespern“
- [1, 2] Duden online „vespern“
Quellen:
- Eine Reise durch die Tierwelt, Wolf Rüdiger Heckel. Abgerufen am 27. Januar 2017.
- Weihnachten im November: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln, Markus Katzenmaier. Abgerufen am 27. Januar 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lästern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.