weglassen
weglassen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lasse weg | ||
| du | lässt weg | |||
| er, sie, es | lässt weg | |||
| Präteritum | ich | ließ weg | ||
| Konjunktiv II | ich | ließe weg | ||
| Imperativ | Singular | lass weg! lasse weg! | ||
| Plural | lasst weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggelassen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:weglassen | ||||
Worttrennung:
- weg·las·sen, Präteritum: ließ weg, Partizip II: weg·ge·las·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌlasn̩]
- Hörbeispiele: weglassen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas nicht erwähnen oder verwenden
- [2] jemanden gehen oder ziehen lassen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auslassen, übergehen
- [2] entlassen, verabschieden
Beispiele:
- [1] Wenn zwei Hauptsätze das gleiche Subjekt haben und mit »und« verbunden sind, dann ist es stilistisch besser, das Subjekt nach »und« wegzulassen.
- [2] Sie wollten ihn einfach nicht weglassen.
Wortbildungen:
- Adjektive: weglassbar
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.