weiterverbinden
weiterverbinden (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verbinde weiter | ||
| du | verbindest weiter | |||
| er, sie, es | verbindet weiter | |||
| Präteritum | ich | verband weiter | ||
| Konjunktiv II | ich | verbände weiter | ||
| Imperativ | Singular | verbinde weiter! | ||
| Plural | verbindet weiter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weiterverbunden | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterverbinden | ||||
Worttrennung:
- wei·ter·ver·bin·den, Präteritum: ver·band wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·bun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌbɪndn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einen Anrufer zu einem anderen Gesprächsteilnehmer durchstellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] auflegen
Beispiele:
- [1] An wen darf ich Sie weiterverbinden?
- [1] Sie rufen bei einer Verwaltung an, werden weiterverbunden, nochmal weiterverbunden, um zu erfahren, dass der zuständige Kollege gerade aus dem Zimmer gegangen ist.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Moment, ich verbinde Sie weiter
Wortbildungen:
- Weiterverbindung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterverbinden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterverbinden“
- [*] The Free Dictionary „weiterverbinden“
- [1] Duden online „weiterverbinden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weiterverbinden“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterverbinden“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.