wiegeln

wiegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwiegele
duwiegelst
er, sie, eswiegelt
Präteritum ichwiegelte
Konjunktiv II ichwiegelte
Imperativ Singularwiegel!
wiegle!
Pluralwiegelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewiegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiegeln

Worttrennung:

wie·geln, Präteritum: wie·gel·te, Partizip II: ge·wie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈviːɡl̩n]
Hörbeispiele:  wiegeln (Info)
Reime: -iːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] regional: sanft in einer Wiege wiegen
[2] veraltet: zu Taten bewegen (aufwiegeln)

Sinnverwandte Wörter:

[1] schaukeln, wiegen
[2] anpeitschen, anspornen, aufhetzen, aufstacheln, scharfmachen

Unterbegriffe:

[2] abwiegeln, aufwiegeln

Beispiele:

[1] „Dort sitzet Maria und wiegelt ihr Kind.“[1]
[2] „Sie wiegelt und wühlt in Potsdam. Sie stampft und heult in der Berliner National-Versammlung.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiegeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wiegeln
[1] Duden online „wiegeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Igeln, wiegen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.