zephyrus
zephyrus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | zephyrus | zephyrī | 
| Genitiv | zephyrī | zephyrōrum | 
| Dativ | zephyrō | zephyrīs | 
| Akkusativ | zephyrum | zephyrōs | 
| Vokativ | zephyre | zephyrī | 
| Ablativ | zephyrō | zephyrīs | 
Worttrennung:
- ze·phy·rus, Plural: ze·phy·ri
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Meteorologie: ein sanfter Wind aus dem Westen: Westwind
- [2] Meteorologie: [1] allgemein: Wind
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ζέφυρος (zephyros☆) → grc „der Westwind“[1][2]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] subsolanus
Oberbegriffe:
- [1] ventus
Beispiele:
- [1] „aequinoctialis occidens favonium mittit, quem zephyrum esse dicent tibi etiam qui Graece nesciunt loqui.“[3]
- [2] „'nate dea, potes hoc sub casu ducere somnos,
 nec quae te circum stent deinde pericula cernis,
 demens, nec zephyros audis spirare secundos?“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] secundi zephyri
Übersetzungen
    
 [1] Meteorologie: ein sanfter Wind aus dem Westen: Westwind
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Westwind1 m | 
 [2] 
| Für [2] siehe Übersetzungen zu Wind1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „zephyrus“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „zephyrus“ (Zeno.org)
- [1, 2] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 560
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „zephyrus“ (Zeno.org)
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 560
- Lucius Annaeus Seneca, Naturales quaestiones, Liber V, 16,5
- Publius Vergilius Maro, Aeneis, Liber IV, 560-562
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.