zersäbeln
zersäbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zersäble | ||
| du | zersäbelst | |||
| er, sie, es | zersäbelt | |||
| Präteritum | ich | zersäbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | zersäbelte | ||
| Imperativ | Singular | zersäbel! | ||
| Plural | zersäbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zersäbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zersäbeln | ||||
Worttrennung:
- zer·sä·beln, Präteritum: zer·sä·bel·te, Partizip II: zer·sä·belt
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈzɛːbl̩n]
- Hörbeispiele: zersäbeln (Info)
- Reime: -ɛːbl̩n
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: mithilfe eines scharfen Gegenstandes/Werkzeuges (wie zum Beispiel einem Messer) zerteilen
Beispiele:
- [1] Mit einem stumpfen Messer hat er die Wurst zersäbelt.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.