zetern
zetern (Deutsch)
    
    Verb, intransitiv
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zetere | ||
| du | zeterst | |||
| er, sie, es | zetert | |||
| Präteritum | ich | zeterte | ||
| Konjunktiv II | ich | zeterte | ||
| Imperativ | Singular | zetere! | ||
| Plural | zetert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gezetert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zetern | ||||
Worttrennung:
- ze·tern, Präteritum: ze·ter·te, Partizip II: ge·ze·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːtɐn]
- Hörbeispiele: zetern (Info) 
- Reime: -eːtɐn
Bedeutungen:
- [1] abwertend: seine Unzufriedenheit äußern; nörgeln, beschimpfen
Synonyme:
- [1] rumzetern
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Auf die Bitte des Reporters um eine Stellungnahme fing er bereits an zu zetern.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.