zicken
zicken (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zicke | ||
| du | zickst | |||
| er, sie, es | zickt | |||
| Präteritum | ich | zickte | ||
| Konjunktiv II | ich | zickte | ||
| Imperativ | Singular | zick! zicke! | ||
| Plural | zickt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gezickt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zicken | ||||
Worttrennung:
- zi·cken, Präteritum: zick·te, Partizip II: ge·zickt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɪkn̩]
- Hörbeispiele:
zicken (Info) - Reime: -ɪkn̩
Bedeutungen:
- [1] überwiegend über Frauen: sich widerspenstig aufführen, kompliziert sein, Zicken/Dummheiten machen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] stressen
Unterbegriffe:
- [1] anzicken, herumzicken, rumzicken
Beispiele:
- [1] „Sie zickt einfach. Weil sie unzufrieden ist, meckert sie an ihm rum.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zicken“
- [1] canoo.net „zicken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zicken“
- [1] Duden online „zicken“
Quellen:
- Vier Tage: Ich bleib hier. Kommst du mit?, Erich Puedo. Abgerufen am 7. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.