stressen
stressen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stresse | ||
| du | stresst | |||
| er, sie, es | stresst | |||
| Präteritum | ich | stresste | ||
| Konjunktiv II | ich | stresste | ||
| Imperativ | Singular | stress! stresse! | ||
| Plural | stresst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gestresst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stressen | ||||
Worttrennung:
- stres·sen, Präteritum: stress·te, Partizip II: ge·stresst
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁɛsn̩]
- Hörbeispiele: stressen (Info)
- Reime: -ɛsn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: unter Druck setzen; jemanden psychisch belasten; Stress auslösen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Stress durch Konversion
Synonyme:
- [1] anstrengen, aufreiben; schlauchen
Beispiele:
- [1] Wenn einen der Job stresst, kann sich das auf die Gesundheit auswirken.
- [1] Seine Freundin hat ihn wieder gestresst.
Wortbildungen:
- Konversionen: gestresst, Stressen, stressend
- Verben: rumstressen
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.