zuarbeiten
zuarbeiten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | arbeite zu | ||
| du | arbeitest zu | |||
| er, sie, es | arbeitet zu | |||
| Präteritum | ich | arbeitete zu | ||
| Konjunktiv II | ich | arbeitete zu | ||
| Imperativ | Singular | arbeite zu! arbeit zu! | ||
| Plural | arbeitet zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugearbeitet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zuarbeiten | ||||
Worttrennung:
- zu·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te zu, Partizip II: zu·ge·ar·bei·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːʔaʁˌbaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: zuarbeiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: vorbereitende Tätigkeiten für jemanden leisten
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Das BAMF stellt derzeit auch viele Bürosachbearbeiter im mittleren Dienst ein, die den Entscheidern zuarbeiten: […]“[1]
Wortbildungen:
- Konversionen: Zuarbeiten, zuarbeitend
- Substantive: Zuarbeit, Zuarbeiter
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: vorbereitende Tätigkeiten für jemanden leisten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuarbeiten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zuarbeiten“
- [1] The Free Dictionary „zuarbeiten“
- [1] Duden online „zuarbeiten“
Quellen:
- Miriam Hoffmeyer: Flüchtlinge schaffen Jobs. In: sueddeutsche.de. 24. August 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. November 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.