zunageln
zunageln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | nagel zu | ||
| du | nagelst zu | |||
| er, sie, es | nagelt zu | |||
| Präteritum | ich | nagelte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | nagelte zu | ||
| Imperativ | Singular | nagel zu! nagele zu! | ||
| Plural | nagelt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugenagelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zunageln | ||||
Worttrennung:
- zu·na·geln, Präteritum: na·gel·te zu, Partizip II: zu·ge·na·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌnaːɡl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit einem Hammer und Nägeln verschließen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zuschrauben
Gegenwörter:
- [1] aufbrechen
Beispiele:
- [1] Nagelt sicherheitshalber die Fenster zu, bevor der Tornado kommt.
- [1] „Ein Raunen ging durch den Kreis der Männer, als die Jäger begannen, die Kiste zuzunageln.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zunageln“
- [1] canoo.net „zunageln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zunageln“
- [*] The Free Dictionary „zunageln“
- [1] Duden online „zunageln“
Quellen:
- canoo.net „zunageln“
- Zur ewigen Erinnerung. Ostfrieslandkrimi, Maeve Carels. Abgerufen am 29. April 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.