zurückbesinnen
zurückbesinnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | besinne zurück | ||
| du | besinnst zurück | |||
| er, sie, es | besinnt zurück | |||
| Präteritum | ich | besann zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | besänne zurück besönne zurück | ||
| Imperativ | Singular | besinn zurück! | ||
| Plural | besinnt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückbesonnen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurückbesinnen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·be·sin·nen, Präteritum: be·sann zu·rück, Partizip II: zu·rück·be·son·nen
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkbəˌzɪnən]
- Hörbeispiele: zurückbesinnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich an Vergangenes erinnern; etwas, das früher aktuell war, wieder in den Fokus nehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Wenn du dich zurückbesinnst, wie glücklich deine Eltern damals waren, tut es dir dann leid, dass zu gegangen bist?
- [1] Besinnt euch doch mal auf ganz einfache Tugenden zurück: zum Beispiel, die Wahrheit zu sagen.
- [1] Das ist ja gerade noch einmal gutgegangen. Ja, aber nur, weil sie sich im letzten Moment darauf zurückbesannen, an einem Strang zu ziehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückbesinnen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückbesinnen“
- [1] Duden online „zurückbesinnen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückbesinnen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: rückzubesinnen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.