zurückkaufen
zurückkaufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kaufe zurück | ||
| du | kaufst zurück | |||
| er, sie, es | kauft zurück | |||
| Präteritum | ich | kaufte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | kaufte zurück | ||
| Imperativ | Singular | kauf zurück! kaufe zurück! | ||
| Plural | kauft zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgekauft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkaufen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·kau·fen, Präteritum: kauf·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·kauft
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌkaʊ̯fn̩], [t͡suˈʁʏkˌkaʊ̯fm̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Sache, die einmal im eigenen Besitz war und dann verkauft wurde (oder auch gestohlen oder verloren), erneut gegen Geld erwerben
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der Versicherung wurde von den Dieben angeboten, das Gemälde zurückkaufen zu können.
- [1] Am liebsten würde ich den Transporter wieder zurückkaufen. Der war für unsere Bedürfnisse perfekt ausgebaut.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] wieder zurückkaufen
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückkaufen“
- [1] The Free Dictionary „zurückkaufen“
- [1] Duden online „zurückkaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückkaufen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.