zurückspulen
zurückspulen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spule zurück | ||
| du | spulst zurück | |||
| er, sie, es | spult zurück | |||
| Präteritum | ich | spulte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | spulte zurück | ||
| Imperativ | Singular | spul zurück! spule zurück! | ||
| Plural | spult zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgespult | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückspulen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·spu·len, Präteritum: spul·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·spult
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃpuːlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein auf einer Spule befindliches Band entgegen der Abspielrichtung wickeln (spulen) und so wieder zum Anfang gelangen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] rückwärtsspulen
Gegenwörter:
- [1] vorspulen
Beispiele:
- [1] Bevor man das Video wieder in die Videothek brachte, hat man es zurückgespult.
- [1] Ach, spul doch noch mal zurück bis da, wo die Aufnahme von Hendrix kommt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückspulen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückspulen“
- [1] The Free Dictionary „zurückspulen“
- [1] Duden online „zurückspulen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückspulen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.