zusammenlügen
zusammenlügen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lüge zusammen | ||
| du | lügst zusammen | |||
| er, sie, es | lügt zusammen | |||
| Präteritum | ich | log zusammen | ||
| Konjunktiv II | ich | löge zusammen | ||
| Imperativ | Singular | lüg zusammen! lüge zusammen! | ||
| Plural | lügt zusammen! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zusammengelogen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenlügen | ||||
Worttrennung:
- zu·sam·men·lü·gen, Präteritum: log zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌlyːɡn̩]
- Hörbeispiele: zusammenlügen (Info), zusammenlügen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (eine Geschichte, einen Sachverhalt) recht willkürlich frei erfinden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Die Achtziger hat es tatsächlich gegeben. Und so schön waren sie nicht, wie sie sich die Generation Golf zusammenlügt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] recht willkürlich frei erfinden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenlügen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenlügen“
- [1] Duden online „zusammenlügen“
Quellen:
- Elmar Krekeler: Die BRD wird Buch. In: Welt Online. 16. Dezember 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.