DE:Key:water
| water |
| Beschreibung |
|---|
| Spezifizierung von Wasserflächen |
| Gruppe: Wasser |
| Für diese Elemente |
| Dokumentierte Werte: 14 |
| Erfordert |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Dieses Merkmal spezifiziert eine mit dem Attribut natural=water kartierte Wasserfläche näher und muss gemeinsam mit diesem verwendet werden. Fehlt das genannte Attribut, liegt es am Renderer, ob er eventuell natural=water implizit annimmt.
Mögliche Werte
| Merkmale | Beschreibung | Statistiken (Taginfo) | Foto |
|---|---|---|---|
natürliche Merkmale | |||
| natural=water water=lagoon |
Lagune: Ein Gewässer, das durch Sandablagerungen oder Korallenriffe vom Meer abgetrennt ist. Es sollte mit salt=yes/no angegeben werden, ob es sich um Salzwasser handelt. | ||
| natural=water water=lake |
See: Ein natürliches stehendes Gewässer aus Süß- oder Salzwasser in entsprechender Größe. Künstlich angelegte Seen sind eher vom Typ pond oder reservoir. Periodische Seen (die ja nach Jahreszeit verschwinden) sollten zusätzlich mit intermittent=yes ausgezeichnet werden; Salzwasserseen mit salt=yes.
Dieser Wert sollte als Standard angenommen werden, wenn bei einem Gewässer mit natural=water weder water= noch eine andere Spezifizierung vorhanden ist. |
||
| natural=water water=oxbow |
Altwassersee: Vom Hauptarm abgeschnittene Neben-/Altarme eines Flusses. | ||
| natural=water water=rapids |
Stromschnelle - ein Flussabschnitt, an dem das Wasser durch erhöhtes Gefälle, Untiefe oder Verengung des Flussbettes reißend und schnell fließt. | ||
| natural=water water=river |
Die tatsächliche Wasserfläche eines Flusses. Der Fluss sollte zudem mit waterway=river als Linienzug (Wasserweg) kartiert sein. | ||
| natural=water water=stream |
Die tatsächliche Wasserfläche eines Baches. Der Bach sollte zudem mit waterway=stream als Linienzug (Wasserweg) kartiert sein. | ||
| natural=water water=stream_pool |
A stream pool; a small and usually deep collection of fresh water, supplied by a spring, or occurring along a stream or river. Water velocity in the pool is typically much lower than the watercourse. Frequently found below a waterfall. water=stream_pool |
||
| Merkmale | Beschreibung | Statistiken (Taginfo) | Foto |
künstliche Merkmale | |||
| natural=water water=basin |
Ein künstliches Becken, um Wasser zu speichern. Zur detailierteren Angabe kann basin=* genutzt werden. — Wesentlich häufiger wird für derartige Becken allerdings das Merkmal landuse=basin verwendet. water=basin |
||
| natural=water water=canal |
Kanal: Ein Wasserlauf mit künstlich hergestelltem Gewässerbett. Sollte einen mit waterway=canal getaggten Way beinhalten. | ||
| natural=water water=ditch |
Die Wasserfläche eines schmalen künstlichen Wassergrabens, der als Barriere oder zur Entwässerung des umgebenden Landes dient. Sollte einen mit waterway=ditch erfassten Way beinhalten. water=ditch |
||
| natural=water water=drain |
Wasserfläche eines Abwassergrabens waterway=drain. Kleiner Kanal von der Breite eines Baches, in der Regel mit Beton oder Ähnlichem ausgekleidet, zum Ableiten von meist verschmutztem Wasser (z.B. Gewerbe- oder Industrieabwässer) oder von Oberflächenwasser. | ||
| natural=water water=fish_pass |
Die Wasserfläche einer Fischtreppe. Diese sollte ein Weg mit waterway=fish_pass beinhalten. water=fish_pass |
||
| natural=water water=harbour |
Ein Hafen ist ein geschütztes Gewässer, an dem Schiffe, Boote und Lastkähne anlegen können. | ||
| natural=water water=lock |
Schleusenkammer: Teil eines Flusses/Kanals, dessen Wasserhöhe beeinflusst werden kann. Weitere Details siehe unter Schleuse lock=*. | ||
| natural=water water=moat |
Burggraben: Künstlich angelegter Wehrgraben um eine mittelalterliche Burg, mit Wasser gefüllt. water=moat |
||
| natural=water water=pond |
Teich: Ein meist künstlich angelegtes Stillgewässer mit mäßiger Tiefe. Salzteiche sollten als landuse=salt_pond getaggt werden, Schwimmbecken (Pools) mit leisure=swimming_pool. | ||
| natural=water water=reflecting_pool |
Reflexionsbecken: Ein mit Wasser gefülltes Becken, das als gestalterisches Element dazu dient, das Licht eines Gebäudes zu reflektieren, so dass ein Spiegelbild sichtbar wird. water=reflecting_pool |
||
| natural=water water=reservoir |
Reservoir: Ein offener Behälter oder Speicher für die Bevorratung von Wasser. | ||
| natural=water water=wastewater |
Klärbecken einer Kläranlage. Wahrscheinlich zusammen mit einem landuse=basin. Und die ganze Kläranlage sollte als man_made=wastewater_plant getaggt sein. | ||
Beispiel
Für den Baikalsee wären die Tags zum Beispiel:
natural=water water=lake name=Baikal
Flüsse und Reservoirs
Dieses Tagging-Schema sieht ein einheitliches Tagging von Wasserflächen mit natural=water und water=* vor. Es gibt mehrere Beispiele, wo von diesem Schema abgewichen wird: Flüsse, Reservoirs und fallweise Teiche.Jetzt können alle diese Wasserflächen mit einem einheitlichen Tagging-Schema gekennzeichnet werden, obwohl man die bisherigen Tags für veraltete Renderer erhalten könnte (obwohl es wohl kaum Unterschiede in der Handhabung gegenüber natural=water geben wird).
Die folgenden Beispiele sind gleichwertig, das natural=water wäre zu bevorzugen:
Veraltete Verwendung
Mögliche Erfassungsunstimmigkeiten
Siehe auch
- natural=water - Jedes Gewässer, von natürlichen Gewässern wie Seen oder Teichen bis zu künstlichen Gewässern wie Gräben oder Kanälen
- landuse=salt_pond - Saline (Anlage zur Salzgewinnung)
- natural=mud - Fläche mit Schlick, Schlamm, Morast
- man_made=reservoir_covered - Ein Hochbehälter ist ein unterirdischer Wasserspeicher.
- Proposed features/Water details - gewählter und akzeptierter Erfassungsvorschlag für: Spezifizierung von Wasserflächen