DE:Tag:waterway=river

waterway=river
Beschreibung
Die lineare Strömung eines Flusses in Fließrichtung 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Wasserwege
Für diese Elemente
Impliziert
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: de facto

Wie kartieren?

Zeichne eine Linie in Flussrichtung. Füge waterway=river und name=* hinzu.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

  • name=* - Name
  • width=* - Breite in Meter (Durchschnitt je Teilstück)
  • ref:fgkz=* - Fließgewässerkennziffer
  • CEMT=* - Beschreibung der Bedeutung
  • draft=* - Fahrwassertiefe
  • intermittent=yes - wenn der Fluss zeitweise ausgetrocknet ist
  • tidal=yes - wenn Gezeiten die Strömung beeinflussen

Wasserfläche

Flüsse, die breiter als 5 m sind, sollten mit natural=water + water=river als Fläche gezeichnet werden (zusätzlich zur Hauptströmung waterway=river), damit sie sauber gerendert werden.

Die genaue Form von Flüssen kann durch Luftbilder oder durch Begehen der Flussufer bestimmt werden. Die Flussbreite ist aber immer wasserstandsabhängig, vor allem bei flachen Gewässern und in Regen- und Überschwemmungsgebieten.

Die Breite eines Flusses kann mit einem rechtwinkligen Dreieck bestimmt werden oder mit dem Laserentfernungsmesser.

Flussinseln

Inseln werden als Relation 'multipolygon' dargestellt. Der Fluss (Linie 1 im Beispiel) bekommt die Rolle 'outer', und die Linie für die Insel (Linie 2 im Beispiel) bekommt die Rolle 'inner'.

Für Wasserstraßen wird eine Relation benutzt, um ein einheitliches Objekt zu bilden.

Die einzelnen Abschnitte eines Flusses können mit einer Relation:waterway zusammengefasst werden.

Kilometrierung

Für das Tagging von Kilometertafeln oder -steinen am Ufer und den entsprechenden Punkten auf der Stromlinie im Fluss gibt es drei Möglichkeiten:

  1. seamark:type=distance_mark (mit seamark:distance_mark:distance=*),
  2. waterway:sign=kilometer (mit kilometer=*) und
  3. waterway=milestone (mit distance=*).

Alle drei Verfahren sind gängig und können im Prinzip auch kombiniert werden. Derzeit (September 2019) wird das erste Verfahren etwa 10.400, das zweite 4.200 und das dritte 3.700 Mal verwendet.

Mit river:waterway_distance=* wird angegeben, wie weit ein Merkmal, z.B. eine Brücke, ein Wehr, eine Kilometertafel etc. von der Quelle des Flusses entfernt ist.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.