DE:Tag:barrier=block

barrier=block
Beschreibung
Ein großer, massiver Block  
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Barrieren
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiert

Ein großer, massiver Block, der nur mit schwerem Gerät oder großem Aufwand bewegt werden kann. Typischerweise werden sie von Menschen platziert, um größere Fahrzeuge zu stoppen – aber sie können auch durch natürliche Vorgänge platziert worden sein. Es handelt sich meist um Beton-Strukturen, natürliche Steinklötze oder Felsen, aber auch anderes wie Metallwürfel kommt in Frage.

Wie kartieren?

Erstelle einen Knoten auf einem existierenden Weg an der Stelle des Blocks und füge barrier=block hinzu.

Liegen mehrere Blöcke nah beieinander, können diese in einem Knoten zusammengefasst werden.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

  • access=* - Angabe, wer den Block passieren kann
  • maxwidth=* - Durchfahrtsbreite in Metern

barrier=block wird nicht nur für Barrieren verwendet, sondern auch bei Verankerungen für Verzurrungen für Masten, Brücken usw.

Beispiele

Siehe auch

  • barrier=bollard - Ein Poller hat eine ähnliche Funktion, ist aber viel kleiner und kann biegbar, umklappbar etc. sein.
  • barrier=planter - Ein Pflanzkübel, der als Hindernis aufgestellt wurde.
  • natural=stone - Ein einzelner großer Gesteinsblock, der nicht fest mit dem Untergrund verbunden ist.
  • natural=rock - Einzelner freistehender Fels, der fest mit dem Untergrund verbunden ist.
  • man_made=guy - Eine Spannleine
  • amenity=bench mit bench:type=block für massive Blöcke, die als Bank dienen [können]
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.