DE:Tag:railway=tram

railway=tram
Beschreibung
Gleise für Tram (Straßenbahn) 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Trams
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Gleise für  Trams werden mit railway=tram getaggt.

Meistens existieren zwei Gleise, also eines pro Richtung. Für Gewöhnlich zeichnet man eine Linie pro Gleis. Früher wurde oft nur eine Linie für zwei Gleise gezeichnet und zusätzlich tracks=2 ergänzt, diese Art des Mappings gilt mittlerweile als veraltet. Haltestellen werden als einzelne Punkte markiert und mit railway=tram_stop beschrieben.

  • Wo eingleisige Trams auf einer Straße verlaufen und Trams sich mit dem Straßenverkehr denselben Raum teilen, zeichnet man für die Tram eine neue Linie, die auch die selben Nodes wie die Straße benutzen kann. Damit wird für eine saubere Trennung von Straßenverkehr und Straßenbahn gesorgt und Konflikte von konkurrierenden Tags wie etwa ref=* vermieden.
  • Wo Trams zweispurig auf einer Straße verlaufen, die baulich nicht in Richtungsfahrbahnen getrennt ist, werden die Tramlinien als zwei Linien (jeweils in der Mitte der einzelnen Gleise) gezeichnet und die Straße als Linie dazwischen.
  • Wo Trams auf einem von der Straße umschlossenen Gleiskörper verlaufen, werden die Trams als zwei Spuren und die Straße als Linien auf beiden Seiten gezeichnet. Straße und Trams können mit oneway=yes getaggt werden.


Abgrenzung zu Stadt- und U-Bahnen

Die Grenze zwischen Straßenbahnen (railway=tram, Stadtbahnen railway=light_rail und U-Bahnen railway=subway ist fließend. Siehe dazu DE:Tag:railway=light_rail#Abgrenzung.


Tags die in diesem Zusammenhang gebraucht werden

Linie der Tram

Um eine Tramlinie zu kartieren wird eine Relation route=tram benutzt.

Rendering

Mapnik

Tools

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.