Marburg

V・T・E
Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
Länge: 50.7991, Breite: 8.7805
Zur Karte von Marburg 50°47′56.76″ N, 8°46′49.80″ E
Karte bearbeiten
Weitere Links:
Verwende diese Vorlage für deine Stadt

Marburg ist eine Stadt in Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen auf der Breite 50°47′56.76″ Norden und der Länge 8°46′49.80″ Ost.

Work in progress

Aktive Mapper in Marburg:

  • Exezz
  • Frischluft-Tiger
  • uni-hrz, JWL
  • chemmap
  • Orakel2056
  • mauseloch1
  • tschersich
  • saiTop
  • dajunkie
  • schroeda
  • medluc
  • mnator
  • Hhumr
  • Nilses
  • soesi
  • TACFOX
  • comuno

Geografische Lage


Marburg liegt in den Mittelgebirgen im nördlichen Marburg-Gießener Lahntal, etwa in der Mitte zwischen Frankfurt am Main und Kassel, von beiden Städten jeweils rund 77 Kilometer Luftlinie entfernt. Die benachbarte Universitätsstadt Gießen liegt etwa 27 Kilometer südlich von Marburg.

Die größte Ausdehnung des Kernstadtgebietes beträgt in Nord-Süd-Richtung etwa neun Kilometer, in Ost-West-Richtung etwa sechs Kilometer Luftlinie vom Universitätsklinikum bis Ockershausen. Marburg wird von der Lahn durchflossen; diese verlässt vor Marburg das Rheinische Schiefergebirge, durchbricht im Raum Marburg eine Buntsandstein-Tafel und trennt sie in die Lahnberge im Osten und den Marburger Rücken im Westen. Der höchste Berg innerhalb des zu Marburg gehörenden Stadtgebiets ist mit 412 m ü. NN der Störner, der sich westlich der eigentlichen Stadt, nordwestlich des kleinen Stadtteils Dilschhausen befindet. Die niedrigste Stelle befindet sich im Süden der Stadt an der Lahn (Höhe 173 m ü. NN).

Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses, aber auch das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern des Schlosses in das Lahntal ausgedehnt. Südlich des Schlosses befindet sich das Jugendstil- und Biedermeierviertel Südviertel, westlich davon Ockershausen. Im Osten liegt der durch die Bahnlinie von der Innenstadt getrennte Ortenberg, sowie die 1974 eingemeindeten Stadtteile Wehrda im Norden und Cappel im Süden.

Mehr Infos zu Marburg unter .

Straßenverzeichnis

Die Stadt Marburg hat der Nutzung ihres im Web veröffentlichten Straßenverzeichnisses (Stand 09 2008) im Rahmen des Openstreetmap-Projekts zugestimmt, dafür herzlichen Dank!


Straßenverzeichnis mit aktueller Status-Information von Sven Anders

Statistik

Marburg und Stadtteile: Es sind 97,6% aller Straßen aus dem Straßenverzeichnis erfaßt.

Der Rest erklärt sich durch unterschiedliche Schreibweisen

  • Stiefelgasse statt Stiefelsgäßchen (Straßenschild)
  • Rollwiesenweg ab 22 statt Rollwiesenweg
  • Rollwiesenweg1 bis 20 statt Rollwiesenweg
  • Andrestraße statt Andréstraße

Straßen, die auch in geo.hessen.de nicht zu finden sind

  • Willy Sage Platz (Altstadt)
  • Albert Demnitz Weg (Marbach)
  • Rübengasse (Schröck)
  • An der Dreispitze (Michelbach)
  • Auf der Kahn (Michelbach)
  • Zur Feldscheune (Michelbach)
  • Zur Hainseite (Michelbach)
  • Zur Lahnaue (Michelbach)
  • Mozartstraße (Cappel)

Straßennamen zu denen es eine Flurbezeichnung gibt, aber kein Straßenschild zu finden war

  • Oberfeld (Ronhausen)
  • Pernsdö(r)fer (Michelbach)
  • Auf der Grube (Michelbach)

Straßen, die noch zu suchen sind:

  • Erbsengasse (Schröck)
  • Auf der Beute (Wehrda)

Zum Schluss noch eine Kuriosität:

  • Am grünen Hang besteht nur aus einem Haus und wird daher beim Abgleich nicht gefunden

Fortschritt

Stadtteil Gebiet Status Bemerkungen Kartographiert / Überprüft von
Marburg           Marburg-Stadt Abdeckung
Wehrda         in Arbeit (hrz-uni)
Nordviertel        
Waldtal        
Marbach        
Wehrshausen        
Altstadt        
Ortenberg         noch sehr rudimentär
Weidenhausen        
Wehrshausen         Exezz
Südviertel         christianb (10. July 09)
Ortenberg, Zahlbach        
Ockershausen        
Richtsberg (Oberer Richtsberg, Unterer Richtsberg)        
Cyriaxweimar        
Cappel        
Schröck          Frischluft-Tiger
Moischt        
Bauerbach        
Bortshausen            comuno (23.09.2009)
Ginseldorf        
Gisselberg        
Dagobertshausen        
Dilschhausen        
Elnhausen        
Grassenberg            In Arbeit (Hannesbr100) --> Gebäude, Spielplätze, Grünflächen, Straßen, etc. bereits alles eingetragen; Hausnummern fehlen als einziges noch.
Haddamshausen        
Hansenhaus         in Arbeit (uni-hrz)
Hermershausen        
Klinikviertel        
Michelbach        
Lahnberge        
Ronhausen        
Stadtwald        

ÖPNV

Vergangene Mappertreffen

Hallo allerseits,

ein paar Blinde haben Interesse an einer Mapping Party in Marburg angemeldet.

Schwerpunkt für die Blinden ist der Umgang mit barrierefreien GPS-Geräten.

Schwerpunkt für die Sehenden ist das Erkennen und Eintragen von Objekten, die Blinde in Karte und Navi benötigen.

Natürlich wird niemand daran gehindert, sich über OSM allgemein auszutauschen :-)

Wer hat Interesse?

  • Lulu-Ann (Gucki)
  • Franz Erwin (Blindfisch)
  • ... bitte eintragen...

Termin!

  • Sonntag, 28. Februar 2009, ab 11:00h im

Ablauf

Treffen-kennenlernen-brunchen, Bestehende Software für Blinde kennenlernen, Gebiet verteilen+Gruppen bilden, ausschwärmen, wiedertreffen und wieder essen bei WLAN mit Ergebnisse-Hochladen, Ausklang.

Wie war's?

Franz-Erwin, Lulu-Ann und Mirien beim Erkunden des taktilen Modells der Elisabethkirche

Wir haben die Stadt zu Fuß unsicher gemacht, mit Walking Papers Blindenampeln und Leitstreifen erfasst und Treppenstufen gezählt.

Während wir uns das Essen in der Gartenlaube schmecken ließen, pustete der Wind den riesigen Baum neben der Elisabethkirche um!

Auf dem Heimweg gab es bei uns allen Probleme mit dem Sturm.

Lulu-Ann

vergangene Treffen

Am Mittwoch, den 21.10.2009 findet der Stammtisch Mittelhessen in Marburg statt, die Einladung findet Ihr auf der Seite Stammtisch_Mittelhessen.

Am Dienstag, 09.12.2008 fand das 1. OSM Marburg Treffen im Hansenhaus links, Sonnenblickallee 15, 35039 Marburg statt.

Folgende User haben Interesse an einem Mappertreffen in der Region rund um Marburg:

  • Exezz
  • Frischluft-Tiger
  • uni-hrz
  • chemmap

Events/Archiv

Jugendfeuerwehr kartographiert...

Marburg als Beispiel für tastbare Karten

Hallo Marburger,

da es bei Euch viele Einrichtungen für Blinde gibt, würde ich gerne tastbare Karten von den Einrichtungen erstellen. Leider sind die noch nicht so toll erfasst. Wer würde mitmachen, evtl. im Rahmen einer Mapping-Party? Siehe OSM für Blinde. --Lulu-Ann 12:36, 29 July 2009 (UTC)

Benachbarte Städte und Gemeinden

Benachbarte Mappertreffen


OSM-Treffen in Deutschland +/-

Aachen Augsburg Barth Berlin Bochum Bonn Bremen Dortmund Dresden Düsseldorf Essen Hamburg Hannover Heidelberg Karlsruhe Köln Leipzig Lübeck Lüneburg Mainz München Niederbayern Rostock Stuttgart Ulmer Alb Ulm + Neu-Ulm Viersen Wuppertal Zittau

Aktuell keine Treffen: Aschaffenburg Aachen Barnim Bielefeld Braunschweig Chemnitz Darmstadt Dessau-Roßlau Düren Erfurt Esslingen Kreis Euskirchen Frankfurt a.M. Friedrichshafen Freiberg Fulda Göttingen Ingolstadt Hagen + Iserlohn Heilbronn Kempten(Allgäu) Kreis Kleve Landshut Lüchow-Dannenberg Main-Tauber-Kreis Mittelhessen Münster Neuss NFE-Treffen (Nürnberg/Fürth/Erlangen) Odenwald Ostfriesland Ostwestfalen-Lippe Passau Pforzheim Pirna Reutlingen Rothenburg o.d.T. Saarbrücken Landkreis Schaumburg Schorndorf Schwäbisch Hall Schwerin Singen (Hohentwiel) Straubing Südlicher Thüringer Wald Trier Wermelskirchen Kreis Wesel Würzburg

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.