DE:Aachen Community

Info Community ToDo Datenquellen Projekte Import AVV Status Hinweise
Ältere Beiträge sind
im Archiv zu finden.
Lokale Gruppe
StädteRegion Aachen 
Treffen
Wann: Mittwoch, den 08.03.2023 um 18:00 Uhr
Wo: Chaos Computer Club Aachen - Schützenstraße 11, 52062 Aachen (Karte)
Mailingliste
Mailingliste Archiv
Webseite
Matrix-Raum #osm:ccc.ac
Bild
kein Bild



Matrix-Chat

Beim "Stammtisch 2.0" im Semptember 2022 wurde vorgeschlagen, einen Matrix-Raum für den Austausch der Aachener Community anzulegen. Dieser ist unter #osm:ccc.ac zu finden.


"Demnächst sollten dieser Chat und die Wiki-seite auf https://openstreetmap.community und damit auch im iD-Editor angezeigt werden, wenn man Changesets hochlädt." Jomo im Matrix Chat


Aachener Stammtisch 2.0


2. Treffen am 08.03.2023

Zeit und Ort

Am: Mittwoch, den 08.03.2023 um 18:00 Uhr

Wo: Chaos Computer Club Aachen - Schützenstraße 11, 52062 Aachen (Karte)

besprochene Themen

  • "verbotene" bzw. "nicht gewünschte" MTB-Strecken (z.B. im NSG) z.B. als [DE:Tag:highway%3Dfootway |Tag:highway=footway] mappen, intzersanter beitarg findet ih hier: OpenStreetMap in Nationalparken – Chancen, Folgen und Herausforderungen
  • Ortsteile in Addressen unter addr:suburb
  • Adressen taggen wenn ein Gebäude mehrere Adressen bzw. Eingänge hat --> Die Eingänge setzen und Adresse dort taggen Key:entrance - Entrances and addresses
  • Ende von Wegen die an keine andere Wege anknüpfen (Sackgassen) als noexit=yes getaggt
  • Vorgang wenn man im OSM ein Bild einfügen will - Bild im Wikimedia Commons hochladen --> evtl. Wikipdeiartikel verfassen bzw. Bild in Artikel ergänzen --> in OSM Verlinken
  • Nutzen von Lifecycle-Präfixe (beim vorübergehenden löschen wenn Haus vor ort abgerissen ist und im ALKIS oder Luftbild noch vorhanden) []
  • Wer hat die Daten gelöscht --> Die Möglichkeiten und einsatz von Changesets (Datenquellen Änderungssatz Erklärung, oder auch im Viedo How to become an OpenStreetMap pro von jomo]
  • unterschiedlieche Lizenzen im Gegensatz zu OpenstreetMap und welche Daten in welchen Portale haben welche Lizenzen, Welche Daten mit welcher Lizenz darf ich in
  • Namen von Objekten eintragen wie sie wirklich heißen (auch "Mord an Behinderten" --> es gilt !!!nicht Mappen für den Renderer!!! Good practice, dafür gibt es zu viele Unterschiedliche
  • "Katastrophenschutz-Leuchttürme" und Notstromaggregate der StädteRegion Aachen - gezeigt und kurze erklärt was es ist ToDo
  • Stolpersteine - neben Aachen auch die StädteRegion jetzt aktuell Stolpersteine Overpass-Turbo)
  • ALKIS-Migration zu GeoInfoDoK 7 - Bedeutung für Daten von Geobasis NRW und SRA (Siehe WICHTIGER HINWEIS)
  • Import und Verschmelzen ("Conflation") von Daten aus verfügbaren Quellen (z.B. Gebäudegrundrisse aus ALKIS) - das Progamm wurd kurz erwähnt, gab aber noch keine Erfahrung damit
  • Nutzen von ALKIS Geometrien und Attribute der Gebäude im Vergleich zu OSM --> neuere Einmessung im ALKIS sind genauer als aus Luftbild digitalisiert (wegen Dachüberstand). Und immer Stand ALKIS bzw. Gebäude vergleichen mit Luftbild Stand, denn ein Gebäude was z.B. am 19.03.2022 gebaut und am 21.10.2022 eingemessen wurden kann nich auf einem Luftbil vom 22.11.2021 sein. Bei den Attributen ist es ähnlich Im ALKIS kann die Funktion Stall was 1976 so aufgenommen wurde immer noch so eingetragen sein, da das Liegenschaftskataster nicht immer Info über Nutzungsänderung der Gebäude bekommt. Das Gebäude wurde aber schon lange zu eine Garage umgebaut.
  • ALKIS Abgleich Gebäude ALKIS zu OSM siehe Vergleiche,_Prüfungen_andere_Quellen


Ich hoffe es wurden alle Themen hier erwähnt, bitte Nachtragen oder im Chat fragen, fals was fehlt oder bei Fragen auch gerne im Chat

Anwesende User bzw. Gäste

(unvollständig) Es waren 14 Leute (Mapper, Nutzer, Gaste) anwesend. Vielen Dank.

  • GeoService Städteregion Aachen (OSM-Profil) - Peter
  • Tscheche (OSM-Profil)
  • jomo
  • Jonathan Haas Ich kann leider wegen möglichem Corona-Kontakt nicht teilnehmen.
  • stadt-ac-vd
  • kate
  • lks
  • mapix
  • fasse
  • ...

(Wer möchte kann sich noch Nachtragen?)

1. Treffen am 21.09.2022

Zeit und Ort

Am: Mittwoch, den 21.09.2022 um 18:00 Uhr

Wo: Chaos Computer Club Aachen - Schützenstraße 11, 52062 Aachen

besprochene Themen

Quellen und Hinweise werden unter ergänzt und geändert unter: Datenquellen

Anwesende User bzw. Gäste

(unvollständig)

Ich hoffe alle Nutzer sind richtig geschrieben, ansonsten bitte Ändern.

Mailingliste

Für die bessere Kommunikation haben wir eine Mailingliste eingerichtet. Sie ist unter und Gmane (erlaubt Web und nntp Zugriff) erreichbar.

OpenStreetMap Forum

Es gibt jetzt zum Austausch von Neuigkeiten und zu organisatorische Zwecken einen Thread von aachso im OpenStreetMap Forum:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=866328


Aktive User in und um Aachen

  • Beebop in der Innenstadt, Osten und Würselen
  • Dimitri Junker Hauptsächlich zu Fuß im SüdOsten Aachens unterwegs.
  • Team_Alpha meistens zu Fuß in Herzogenrath, Alsdorf, Nordkreis AC, südl. Kreis Heinsberg
  • Braegel in Düren speziell im Hürtgenwald und Jakobsweg
  • wonk Neuling im Aachener Norden (mit PDA mit GPS und Bike).
  • Hth52249 Hauptsächlich Eschweiler und Umgebung.
  • Lodda Düren Süd bis Nideggen und Heimbach; ÖPNV-Netz in der Nordeifel
  • JojoK West, Hörn, Melaten (meist während des joggens), auf der Suche nach Radwegen im Radverkehrsnetz NRW (Rote Schilder)
  • carolus Fusswege in der näheren Umgebung vom Zentrum in Aachen und wo es mich sonst so hinverschlägt. Ach ja, vor einiger Zeit mal alle Tankstellen für die Statusseite überprüfut und vervollständigt...
  • Leupi Mapping hauptsächlich in Baesweiler, allgemein Kreis Aachen und wo man sonst noch so hinkommt.  ;-)
  • Adiac in und um Geilenkirchen (zu Fuß oder mit Fahrrad)
  • ABRob Bin aber hauptsächlich in der alten Heimat am mappen.
  • Pilao Lichtenbusch und Ost-Belgien
  • RVP-VS Ich versuche mich an einem Radfahrerstadtplan mit Maperitive. Wer sich mit Maperitive auskennt, kann gern mal Kontakt mit mir aufnehmen zwecks Erfahrungsaustausch.
  • Oli-Wan
  • Head Gerne mit WalkingPapers unterwegs. Mit Oli-Wan Projekt § 5 initiiert.
  • Caronna: Habe schon einiges in Monschau, Simmerath und Roetgen ergänzt: Häuser mit Hausnummern, Hecken eingetragen soweit die aus Bing ersichtlich sind. Leider gibts hier keine ? Mitstreiter.
  • Ralfi Beggendorfer >> spezialisiert auf Feld, Wiesen, Wald und interessante Wegpunkte & aktiv ;-)
  • HolgerJeromin hat den ganzen Westen der Innenstadt dank Projekt § 5 als Gebäude abgezeichnet. Interessiert an Hausnummern und Hinterhofgassen
  • Ein Kohlscheider flickt und ergänzt bevorzugt im Nord-Westen Aachens. Ist für Anregungen dankbar - ohne Gewähr diese auch umsetzen zu können ;-). Mein Schwerpunkt ist alles, was für Alltags-Fahrradfahrer und Zu Fuß Geher von Interesse ist.
  • Hsimpson Recht neu bei OSM. Vorwiegend im Zentrum aktiv.
  • nobbes65 Schwerpunkt Stolberg.
  • UNB SRAC JT Mitarbeiter des Umweltamtes der StädteRegion Aachen, vor allem in den Schutzgebieten der StädteRegion unterwegs (OSM-Profil).
  • GeoService Städteregion Aachen Mitarbeiter des Kataster- und Vermessungsamt (A 62) der StädteRegion Aachen ist bisher überall mal Tätig (OSM-Profil)
  • Tscheche ein fahrradfahrender Geocacher aus Kohlscheid, was auch sein Schwerpunkt ist (OSM-Profil)
  • ArthurMcGill, seit 2019 auf osm aktiv mit den Schwerpunkten Artikellinks, Objektinformationen und Bilder aus Wikipedia/Wikimedia für den Raum Aachen und angrenzende Gebiete (Städteregion/Belgien/Niederlande) auf historic place zu übertragen und bei Bedarf zu vervollständigen.
  • Jonathan Haas, hauptsächlich in Brand und Vaalserquartier und allem dazwischen aktiv, beschäftige mich außerdem mit der Qualitätssicherung von Autobahnen deutschlandweit. (OSM-Profil)
  • offensichtlich noch weitere User

Du stehst noch nicht in der Liste? Einfach auf "Bearbeiten" klicken und dich selber eintragen!

User, die sich in ihrem Profil in die Kategorie "Users in Aachen" eingetragen haben, findest du hier

Mapping Partys in der weiteren Umgebung

Niederrhein/Viersen/Stammtisch

In regelmäßigen Abständen findet der OSM-Stammtisch des Kreises Viersen statt. Auch Aachener sind dort herzlich eingeladen.

Weitere Infos und Termine gibts hier: Niederrhein/Viersen/Stammtisch


Über den Tellerrand hinaus...

  • Im Chaos Computer Club Aachen (CCCAC), der die Räumlichkeit für den Aachener Stammtisch stellt, sind auch OSM-Interessierte und lädt jeden Fraitag 20:00 Uhr zum Offenen Abend ein.
  • Chaosradio Express hat einen Podcast zum Thema OSM mit Frederik Ramm und Jochen Topf. link
  • Der Digitales Aachen (vorher Förderverein euregionale Digitalkultur) e.V. macht auch jede Menge mit GPS und OSM und hat evtl. eine nette Homebase für einen Mapping/OSM-Stammtisch.
  • In Bonn gibt es eine ziemlich aktive Openstreetmap-Usergruppe. Gäste sind herzlich willkommen!
OSM-Treffen in Deutschland +/-

Aachen Augsburg Barth Berlin Bochum Bonn Bremen Dortmund Dresden Düsseldorf Essen Hamburg Hannover Heidelberg Karlsruhe Köln Leipzig Lübeck Lüneburg Mainz München Niederbayern Rostock Stuttgart Ulmer Alb Ulm + Neu-Ulm Viersen Wuppertal Zittau

Aktuell keine Treffen: Aschaffenburg Aachen Barnim Bielefeld Braunschweig Chemnitz Darmstadt Dessau-Roßlau Düren Erfurt Esslingen Kreis Euskirchen Frankfurt a.M. Friedrichshafen Freiberg Fulda Göttingen Ingolstadt Hagen + Iserlohn Heilbronn Kempten(Allgäu) Kreis Kleve Landshut Lüchow-Dannenberg Main-Tauber-Kreis Mittelhessen Münster Neuss NFE-Treffen (Nürnberg/Fürth/Erlangen) Odenwald Ostfriesland Ostwestfalen-Lippe Passau Pforzheim Pirna Reutlingen Rothenburg o.d.T. Saarbrücken Landkreis Schaumburg Schorndorf Schwäbisch Hall Schwerin Singen (Hohentwiel) Straubing Südlicher Thüringer Wald Trier Wermelskirchen Kreis Wesel Würzburg

br/>im Archiv zu finden.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.