übelwollen
übelwollen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | will übel | ||
du | willst übel | |||
er, sie, es | will übel | |||
Präteritum | ich | wollte übel | ||
Konjunktiv II | ich | wollte übel | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
übelgewollt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:übelwollen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- übel wollen
Worttrennung:
- übel·wol·len, Präteritum: woll·te übel, Partizip II: übel·ge·wollt
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbl̩ˌvɔlən]
- Hörbeispiele: übelwollen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, mit Dativ: gegenüber jemandem böse, feindlich, missgünstig, unfreundlich eingestellt sein
Herkunft:
- Partikelverb (Präverbgefüge) aus dem Adverb (Präverb, Verbpartikel, Verbzusatz) übel und dem Verb wollen
Gegenwörter:
- [1] wohlwollen
Beispiele:
- [1] „Aber glauben Sie nicht, daß wir Ihnen deswegen übelwollen.“[1]
- [1] „Wer, wie ich, aus einem Kavaliersdelikt hervorgegangen ist, hätte mehr Gründe als jeder Revolutionär, den Kavalieren übelzuwollen.“[2]
- [1] „Mit meiner Arbeit im Krankenhaus war ich so lange ganz zufrieden, bis ich entdeckte, daß es auch dort Leute gab, die mir übelwollten.“[3]
- [1] „Vier hatte noch nie einem anderen Menschen übelgewollt, aber dieser Mann sollte ernste Konsequenzen zu spüren bekommen.“[4]
Wortbildungen:
- Überwollen, übelwollend
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übelwollen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „übelwollen“
- [1] The Free Dictionary „übelwollen“
- [1] Duden online „übelwollen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „übelwollen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „übelwollen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „übelwollen“
Quellen:
- Erik Neutsch: Spur der Steine. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 1964, Seite 506.
- Adolf Muschg: Die Aufgeregten von Goethe. Politisches Drama in 40 Auftritten. Verlag der Arche, Zürich © 1971, Seite 22 (Zitiert nach Google Books).
- Maria Gräfin von Maltzan: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Erinnerungen. 13. Auflage. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 978-3-548-24536-2, Seite 241 (Erstausgabe 1986).
- Dave Eggers: Die Parade. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020 (Originaltitel: The Parade, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann aus dem Englischen), ISBN 978-3-462-05357-9, Seite 104 (amerikanische Originalausgabe 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.