übersäuern
übersäuern (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | übersäuere | ||
| du | übersäuerst | |||
| er, sie, es | übersäuert | |||
| Präteritum | ich | übersäuerte | ||
| Konjunktiv II | ich | übersäuerte | ||
| Imperativ | Singular | übersäuer! übersäuere! | ||
| Plural | übersäuert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| übersäuert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:übersäuern | ||||
Worttrennung:
- über·säu·ern, Präteritum: über·säu·er·te, Partizip II: über·säu·ert
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈzɔɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele:
übersäuern (Info) - Reime: -ɔɪ̯ɐn
Bedeutungen:
- [1] zu viel Säure in einem zuvor ausgewogenen Gleichgewicht bekommen (in verschiedenstem Zusammenhang, zum Beispiel bei Muskeln, Wein, Boden)
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Laktatausschüttung übersäuert die Muskulatur.
- [1] Sei vorsichtig, dass du dir bloß nicht den Magen übersäuerst.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Muskeln übersäuern
Wortbildungen:
- Übersäuerung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übersäuern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übersäuern“
- [1] Duden online „übersäuern“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übersäuern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.