übertünchen
übertünchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | übertünche | ||
| du | übertünchst | |||
| er, sie, es | übertüncht | |||
| Präteritum | ich | übertünchte | ||
| Konjunktiv II | ich | übertünchte | ||
| Imperativ | Singular | übertünch! übertünche! | ||
| Plural | übertüncht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| übertüncht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:übertünchen | ||||
Worttrennung:
- über·tün·chen, Präteritum: über·tünch·te, Partizip II: über·tüncht
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈtʏnçn̩]
- Hörbeispiele: übertünchen (Info)
- Reime: -ʏnçn̩
Bedeutungen:
- [1] mit (weißer) Farbe (Tünche) übermalen
- [2] übertragen: ungesehen/ungehört machen, (hinter vielen Worten/Floskeln) verstecken
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] überdecken, überkleistern, übermalen, überstreichen, verstecken
- [1] kalken, weißen
- [2] kaschieren, verwischen
Beispiele:
- [1] Manche Hausbesitzer mögen Streetart, andere lassen Graffitis übertünchen.
- [2] „Gefährlich an dieser Fiktion einer ideell homogenen Gruppe allerdings ist die damit verbundene Neigung, Konfliktlinien zu übertünchen und zu übersehen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schmierereien/Graffitis übertünchen
Wortbildungen:
- Übertünchung
Übersetzungen
    
 [1] mit (weißer) Farbe (Tünche) übermalen
| 
 | 
 [2] übertragen: ungesehen/ungehört machen, (hinter vielen Worten/Floskeln) verstecken
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übertünchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übertünchen“
- [1] The Free Dictionary „übertünchen“
- [1, 2] Duden online „übertünchen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.