-philie
-philie (Deutsch)
    
    Gebundenes Lexem
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die -philie | die -philien | 
| Genitiv | der -philie | der -philien | 
| Dativ | der -philie | den -philien | 
| Akkusativ | die -philie | die -philien | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- -phi·lie, Plural: -phi·li·en
Aussprache:
- IPA: [fiˈliː]
- Hörbeispiele: -philie (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement, das eine Affinität, eine Neigung zu etwas ausdrückt
Herkunft:
- von griechisch φιλία (philia☆) → grc „Liebe, Zuneigung“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] -liebe
Gegenwörter:
- [1] -phobie
Wortbildungen:
- Agalmatophilie, Anglophilie, Apotemnophilie, Arktophilie, Autogynophilie, Biastophilie, Bibliophilie, Biophilie, Dendrophilie, Elektrophilie, Frankophilie, Hämophilie, Hibernophilie, Hispanophilie, Homophilie, Hydrophilie, Koprophilie, Lipophilie, Nekrophilie, Objektophilie, Önophilie, Pädophilie, Paraphilie, Placomusophilie, Podophilie, Urophilie, Xenoglossophilie, Zoophilie
Übersetzungen
    
 [1] nachgestelltes Wortbildungselement, das eine Affinität, eine Neigung zu etwas ausdrückt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „-philie“
- [1] Duden online „-philie“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „-philie“
Quellen:
- Duden online „_philie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.