Außerirdischer
Außerirdischer (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Außerirdischer | Außerirdische | 
| Genitiv | Außerirdischen | Außerirdischer | 
| Dativ | Außerirdischem | Außerirdischen | 
| Akkusativ | Außerirdischen | Außerirdische | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Außerirdische | die Außerirdischen | 
| Genitiv | des Außerirdischen | der Außerirdischen | 
| Dativ | dem Außerirdischen | den Außerirdischen | 
| Akkusativ | den Außerirdischen | die Außerirdischen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Außerirdischer | keine Außerirdischen | 
| Genitiv | eines Außerirdischen | keiner Außerirdischen | 
| Dativ | einem Außerirdischen | keinen Außerirdischen | 
| Akkusativ | einen Außerirdischen | keine Außerirdischen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Ausserirdischer
Worttrennung:
- Au·ßer·ir·di·scher, Plural: Au·ßer·ir·di·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɐˌʔɪʁdɪʃɐ]
- Hörbeispiele: Außerirdischer (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein (männliches☆) Wesen, das nicht auf der Erde, sondern auf einem anderen Planeten wohnt beziehungsweise von dort kommt
Herkunft:
- Ableitung von außerirdisch mit dem Ableitungsmorphem -er
Synonyme:
- [1] Alien, Weltraumwesen
Gegenwörter:
- [1] Erdenbürger, Irdischer
Weibliche Wortformen:
- [1] Außerirdische
Oberbegriffe:
- [1] Wesen
Unterbegriffe:
- [1] Klingone
Beispiele:
- [1] Peter meint, er sei im Wald Außerirdischen begegnet.
- [1] „Herrgott, da waren sechs Außerirdische zugange und wollten mich für ihre Sache einspannen.“[1]
- [1] „Im Jahre 1973 hatte er bei einer Wanderung in einem Krater des Puy de Dôme eine Begegnung mit Außerirdischen gehabt.“[2]
- [1] „Es war für sie also logisch, dass diese Außerirdischen auch die Schöpfer der Bauten waren.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außerirdischer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Außerirdischer“
- [1] Duden online „Außerirdischer“
Quellen:
- Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 113. Englisches Original 1994.
- Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 39. Französisches Original 2000.
- Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022, Seite 47-51, Zitat S. 47.
Deklinierte Form
    
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Ausserirdischer
Worttrennung:
- Au·ßer·ir·di·scher, Plural: Au·ßer·ir·di·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɐˌʔɪʁdɪʃɐ]
- Hörbeispiele: Außerirdischer (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Außerirdische
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Außerirdische
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Außerirdische
| Außerirdischer ist eine flektierte Form von Außerirdische. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Außerirdische. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.