Aussparung
Aussparung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aussparung 
 | die Aussparungen 
 | 
| Genitiv | der Aussparung 
 | der Aussparungen 
 | 
| Dativ | der Aussparung 
 | den Aussparungen 
 | 
| Akkusativ | die Aussparung 
 | die Aussparungen 
 | 
Worttrennung:
- Aus·spa·rung, Plural: Aus·spa·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌʃpaːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Aussparung (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Einkerbung, Kerbe, Loch, Lücke, Nut, Vertiefung
- [2] Auslassung
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Ellipse
Gegenwörter:
- [1] Erhebung, Noppe
Oberbegriffe:
- [1] Architektur, Handwerk, Kunst, Technik
Beispiele:
- [1] Im Zifferblatt der Uhr befindet sich eine Aussparung für die Datumsanzeige.
- [1] Die Zugbrücke liegt nach dem Herunterlassen in einer Aussparung, damit sie eine ebene Fläche mit der Straße bildet.
- [2] Die Aussparung so wichtiger Details ist unverzeihlich!
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aussparung“
- [1, 2] canoo.net „Aussparung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Aussparung“
- [1] The Free Dictionary „Aussparung“
- [1, 2] Duden online „Aussparung“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Aussparung“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aussparung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Einsparung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.