aussparen
aussparen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spare aus | ||
| du | sparst aus | |||
| er, sie, es | spart aus | |||
| Präteritum | ich | sparte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | sparte aus | ||
| Imperativ | Singular | spar aus! spare aus! | ||
| Plural | spart aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgespart | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aussparen | ||||
Worttrennung:
- aus·spa·ren, Präteritum: spar·te aus, Partizip II: aus·ge·spart
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌʃpaːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einen Teil einer Fläche, eines Raumes frei lassen, von etwas ausnehmen
- [2] etwas oder jemanden nicht einbeziehen, weglassen
Synonyme:
- [1] ausfräsen, aushöhlen, einkerben
- [2] auslassen, ausschließen, beiseitelassen, vernachlässigen, übergehen, verkürzen, weglassen
Beispiele:
- [1] Ich spare eine der Fugen aus, um später ein Kabel darin zu verlegen.
- [1] Du sparst einfach eine Zeile am Anfang aus und fügst dort später deine Überschrift hinzu.
- [2] Die Stadtverwaltung sparte den Ostflügel des Krankenhauses von der Sanierung aus.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.