Baiser
Baiser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Baiser | die Baisers | 
| Genitiv | des Baisers | der Baisers | 
| Dativ | dem Baiser | den Baisers | 
| Akkusativ | das Baiser | die Baisers | 
Worttrennung:
- Bai·ser, Plural: Bai·sers
Aussprache:
- IPA: [bɛˈzeː]
- Hörbeispiele: Baiser (Info), Baiser (Info)
- Reime: -eː
Bedeutungen:
- [1] ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Meringe, Meringel, Meringue, Spanischer Wind; Österreich: Windbäckerei
Beispiele:
- [1] Ein Baiser krümelt beim Abbeißen.
Wortbildungen:
- Eisbaiser
Übersetzungen
    
 [1] ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Baiser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baiser“
- [1] The Free Dictionary „Baiser“
- [1] Duden online „Baiser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Baiser“
Quellen:
- Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: „Baiser“. ISBN 3-411-04164-1.
Substantiv, m, Vorname
    
| Singular | Plural | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (der) Baiser | die Baisers | ||||
| Genitiv | (des Baiser) (des Baisers) Baisers | der Baisers | ||||
| Dativ | (dem) Baiser | den Baisers | ||||
| Akkusativ | (den) Baiser | die Baisers | ||||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Worttrennung:
- Bai·ser
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eː
Bedeutungen:
- [1] ein männlicher Vorname aus Nordfriesland
Beispiele:
- [1] Baiser sucht immer noch einen Mitbewohner, der täglich das Bad reinigt.
Übersetzungen
    
 [1] ein männlicher Vorname aus Nordfriesland
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.