küssen
küssen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | küsse | ||
| du | küsst | |||
| er, sie, es | küsst | |||
| Präteritum | ich | küsste | ||
| Konjunktiv II | ich | küsste | ||
| Imperativ | Singular | küss! küsse! | ||
| Plural | küsst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geküsst | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:küssen | ||||
Worttrennung:
- küs·sen, Präteritum: küss·te, Partizip II: ge·küsst
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏsn̩]
- Hörbeispiele: küssen (Info)
- Reime: -ʏsn̩
Bedeutungen:
- [1] mit den Lippen eine andere Person oder einen Gegenstand berühren, zum Zeichen der Liebe oder Verehrung; einen Kuss geben
Herkunft:
- von Kuss (mittelhochdeutsch küssen, althochdeutsch chussian, chussan)
Synonyme:
- [1] einen Kuss geben, umgangssprachlich: knutschen
Gegenwörter:
- [1] schlagen
Beispiele:
- [1] Sie küssten sich innig.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „küssen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „küssen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.