Bausch

Bausch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Bausch die Bauschedie Bäusche
Genitiv des Bausches
des Bauschs
der Bauscheder Bäusche
Dativ dem Bausch den Bauschenden Bäuschen
Akkusativ den Bausch die Bauschedie Bäusche

Worttrennung:

Bausch, Plural 1: Bau·sche, Plural 2: Bäu·sche

Aussprache:

IPA: [baʊ̯ʃ]
Hörbeispiele:  Bausch (Info)
Reime: -aʊ̯ʃ

Bedeutungen:

[1] formlose, weiche, wollartige leicht zusammengeballte Substanz

Synonyme:

[1] Stoffwulst, Wulst

Beispiele:

[1] „Wer kennt nicht den großen Bausch aus Zuckerwatte, den Kinder auf dem Heimweg nach dem Rummel vor sich hertragen.“[1]
[1] „Zu Hause können Besitzer außerdem einen einfachen Test machen, um das Sehvermögen ihres Vierbeiners zu überprüfen. Hierfür nehmen sie einen Wattebausch, setzen sich dem Tier gegenüber und lassen die Watte fallen. Ein gut sehender Hund wird dem lautlos fallenden Bausch hinterherschauen.“[2]
[1] „Man kann sich heute gut vorstellen, wie der Amerikaner Leo Gerstenzang beim Anblick seiner Gattin, die gerade einen Bausch Watte um einen Zahnstocher wickelte, damit sie das Ohr ihres Kindes kommoder reinigen konnte, auf seine Erfindung kam: die ‚Baby Gays‘.“[3]

Redewendungen:

[1] in Bausch und Bogen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bausch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bausch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bausch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBausch
[1] The Free Dictionary „Bausch
[1] Duden online „Bausch

Quellen:

  1. Fünf der besten Zuckerwattemaschinen 2020 im Vergleich. In: Der Tagesspiegel Online. (URL, abgerufen am 17. Juli 2020).
  2. Augentest beim Hund: Wattebausch fallen lassen. In: FOCUS Online. 26. Juni 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 17. Juli 2020).
  3. Süddeutsche Zeitung: Warum bohren so viele mit Wattestäbchen im Ohr?. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Juli 2020).

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural
Nominativ der Bausch
(Bausch)
die Bausch
(Bausch)
die Bauschs
Genitiv des Bausch
des Bauschs
Bauschs
der Bausch
(Bausch)
der Bauschs
Dativ dem Bausch
(Bausch)
der Bausch
(Bausch)
den Bauschs
Akkusativ den Bausch
(Bausch)
die Bausch
(Bausch)
die Bauschs
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Bausch“ – für männliche Einzelpersonen, die „Bausch“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Bausch“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Bausch“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Bausch, Plural: Bauschs

Aussprache:

IPA: [baʊ̯ʃ]
Hörbeispiele:  Bausch (Info)
Reime: -aʊ̯ʃ

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Abkürzungen:

[1] B.

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Pina Bausch, Jörg Bausch, Joe Bausch, Andy Bausch

Beispiele:

[1] Herr Bausch ist als Kaninchenzüchter erfolgreich.
[1] Herr Bausch heiratet im September auf Hawaii.
[1] Frau Bausch liebt es, an Weihnachten Plätzchen zu backen.
[1] Die Bauschs lieben die Natur und die Tiere.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bausch
[1] „Bausch“ bei Geogen Onlinedienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBausch

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bauchs
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.