Bewunderer
Bewunderer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bewunderer | die Bewunderer | 
| Genitiv | des Bewunderers | der Bewunderer | 
| Dativ | dem Bewunderer | den Bewunderern | 
| Akkusativ | den Bewunderer | die Bewunderer | 
Nebenformen:
- Bewundrer
Worttrennung:
- Be·wun·de·rer, Plural: Be·wun·de·rer
Aussprache:
- IPA: [bəˈvʊndəʁɐ]
- Hörbeispiele: Bewunderer (Info)
- Reime: -ʊndəʁɐ
Bedeutungen:
- [1] (männliche☆) Person, die jemanden oder etwas sehr verehrt, wertschätzt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Bewunderin
Beispiele:
- [1] „Kann das gut gehen? Zwei Maler als Paar? Oder funktionieren Künstlerehen nur, wenn einer die Muse oder der Bewunderer ist und der andere der Kreative?“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (männliche) Person, die jemanden oder etwas sehr verehrt, wertschätzt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Bewunderer “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bewunderer“
- [1] The Free Dictionary „Bewunderer“
- [1] Duden online „Bewunderer“
Quellen:
- Gabriela Herpell: „Ich bin ihr unterlegen“. In: Süddeutsche Zeitung Magazin. 9. Februar 2017 (URL der Onlineausgabe, abgerufen am 20. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.