Bienenkönigin
Bienenkönigin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bienenkönigin | die Bienenköniginnen | 
| Genitiv | der Bienenkönigin | der Bienenköniginnen | 
| Dativ | der Bienenkönigin | den Bienenköniginnen | 
| Akkusativ | die Bienenkönigin | die Bienenköniginnen | 
Worttrennung:
- Bie·nen·kö·ni·gin, Plural: Bie·nen·kö·ni·gin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːnənˌkøːnɪɡɪn]
- Hörbeispiele: Bienenkönigin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Imkerei: das einzige geschlechtsreife weibliche Tier in einer Kolonie von Honigbienen
Synonyme:
- [1] Weisel, Stockmutter
Beispiele:
- [1] „Bienenköniginnen entstehen entweder, weil sich das Bienenvolk über das Schwärmen vermehren (teilen) will, oder weil die bisherige Königin durch Tod oder aus Altersgründen ersetzt werden soll.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bienenkönigin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bienenkönigin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bienenkönigin“
- [1] The Free Dictionary „Bienenkönigin“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Bienenkönigin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.