Darlegung
Darlegung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Darlegung | die Darlegungen | 
| Genitiv | der Darlegung | der Darlegungen | 
| Dativ | der Darlegung | den Darlegungen | 
| Akkusativ | die Darlegung | die Darlegungen | 
Worttrennung:
- Dar·le·gung, Plural: Dar·le·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːɐ̯ˌleːɡʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] beschreibende Ausführung zu einem Sachverhalt/Umstand/Ereignis
- [2] der Vorgang des Beschreibens
Herkunft:
Synonyme:
- [1, 2] Ausführung, Erklärung, Erläuterung, Darstellung, Präsentation, Schilderung
Beispiele:
- [1] Die Darlegung muss beinhalten, welche konkreten Gründe der Beschwerdeführer für seine Beschwerde nennt.
- [2] Die überzeugende Darlegung eines Themas kann man üben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Darlegung des Sachverhalts, Darlegung der Umstände
Wortbildungen:
- Darlegungslast, Darlegungspflicht
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Darlegung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Darlegung“
- [1] The Free Dictionary „Darlegung“
- [1, 2] Duden online „Darlegung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Grundlage
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.