Eckstein
Eckstein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eckstein | die Ecksteine |
Genitiv | des Ecksteines des Ecksteins |
der Ecksteine |
Dativ | dem Eckstein dem Ecksteine |
den Ecksteinen |
Akkusativ | den Eckstein | die Ecksteine |
Worttrennung:
- Eck·stein, Plural: Eck·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɛkˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Eckstein (Info)
- Reime: -ɛkʃtaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] Architektur: (wichtiger, stützender) Stein an der Ecke einer Mauer
- [2] Stein an der Ecke einer Gemarkung
- [3] Prellstein an einer Straßenecke
- [4] übertragen: das, worauf sich eine Lehre, eine Idee hauptsächlich stützt
- [5] Kartenspiel, kein Plural: deutsche Bezeichnung für eine Spielkartenfarbe des französischen Blatts; Karo
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ecke und dem Substantiv Stein
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Grenzstein, Markstein
- [3] Abweiser, Prellstein
- [5] im deutschen Blatt: Schellen
Oberbegriffe:
- [1–3] Stein
- [5] Spielkartenfarbe
Beispiele:
- [1] „Das eher unregelmässige Mauerwerk besteht aus Findlingen und Bruchsteinen. Die Ecksteine mit Bossen bestehen zum Teil aus Tuff.“[1]
- [2]
- [3] „Eben wie Leonidas auf dem Gemälde von David bin ich kostümiert, wenn ich in meinen Träumen auf dem Eckstein sitze an der Rue Laffitte, wo der verdammte Kutscher von Aguado mir meine Trikothosen bespritzt“.[2]
- [3] „Aber jetzt durfte der Hund nicht mehr mit der Wurst über den Eckstein springen und auch die Katze musste ihre Gewohnheiten ändern.“[3]
- [4] „Die Beziehungen Amerikas zu Europa seien stets ein kardinaler Aspekt der amerikanischen Politik und ein Eckstein der Friedensstruktur gewesen.“[4]
[5] | „»O! Sie sind's, Herr Engländer, rief der Oberst aus, Sie wollen Pique ausspielen! |
– Und ich spiele es schon, versetzte Phileas Fogg kaltblütig, und warf eine Zehne dieser Farbe hin. | |
– Ich aber will haben, daß Eckstein gespielt werde«, versetzte der Oberst Proctor mit gereizter Stimme.“[5] |
Übersetzungen
[1] Architektur: (wichtiger, stützender) Stein an der Ecke einer Mauer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eckstein“
- [1, (3), 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eckstein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eckstein“
- [1, 3–5] Duden online „Eckstein“
- [1, 4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eckstein“ auf wissen.de
- [1–5] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Eckstein“, Seite 408.
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Burg Castelberg“ (Stabilversion)
- Heinrich Heine: Über Ludwig Börne. In: Projekt Gutenberg-DE. Fünftes Buch (URL).
- Elsie Altmann-Loos: Mein Leben mit Adolf Loos. Amalthea Signum, 2013 (Zitiert nach Google Books). Es gibt nämlich Verballhornungen des Radetzkymarsches, in denen ein Hund mit der Wurst übern Eckstein springt; siehe Mara Andeck: Hundherum glücklich. BASTEI LÜBBE, 2013 (Google Books).
- Joachim Schwellen: Eckstein Europa. In: Zeit Online. 22. September 1972, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. September 2015).
- Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. In: Projekt Gutenberg-DE. Neunundzwanzigstes Capitel: Einiges, was nur auf amerikanischen Eisenbahnen vorkommt (URL).
Substantiv, m, f, Nachname
Singular m | Singular f | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Eckstein (Eckstein) |
die Eckstein (Eckstein) |
die Ecksteins | |||
Genitiv | des Eckstein des Ecksteins Ecksteins |
der Eckstein (Eckstein) |
der Ecksteins | |||
Dativ | dem Eckstein (Eckstein) |
der Eckstein (Eckstein) |
den Ecksteins | |||
Akkusativ | den Eckstein (Eckstein) |
die Eckstein (Eckstein) |
die Ecksteins | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Eckstein“ – für männliche Einzelpersonen, die „Eckstein“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Eckstein“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Eckstein“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Eck·stein, Plural: Eck·steins
Aussprache:
- IPA: [ˈɛkˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Eckstein (Info)
- Reime: -ɛkʃtaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] deutschsprachiger Familienname Nachname
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Frau Eckstein ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Eckstein wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Ecksteins kommen heute aus dem Werratal.
- [1] Der Eckstein trägt nie die Schals, die die Eckstein ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Eckstein kommt, geht der Herr Eckstein.“
- [1] Eckstein kommt und geht.
- [1] Ecksteins kamen, sahen und siegten.
Übersetzungen
[1] deutschsprachiger Familienname Nachname
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eckstein“
- [1] „Eckstein“ bei Geogen Onlinedienst
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eckstein“
- [1] Verein für Computergenealogie: Metasuche „Eckstein“
- [1] „Eckstein“ bei Geogen Onlinedienst (V. 4.0) - (Namen bitte eintragen)
- [1] „Eckstein“ bei forebears.io
- [1] „Eckstein“ bei verwandt.de (dort mit Links zu schweizerischen und polnischen Verteilungs-Karten)
- [1] Namensverteilung in Österreich (Namen bitte eintragen)
- [1] „Eckstein“ bei whitepages.com (englisch)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.