Einzahlung
Einzahlung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einzahlung | die Einzahlungen | 
| Genitiv | der Einzahlung | der Einzahlungen | 
| Dativ | der Einzahlung | den Einzahlungen | 
| Akkusativ | die Einzahlung | die Einzahlungen | 
Worttrennung:
- Ein·zah·lung, Plural: Ein·zah·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌt͡saːlʊŋ]
- Hörbeispiele: Einzahlung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorgang des Einzahlens von Geld auf ein Bankkonto
- [2] Rechnungswesen: Zufluss von Geld/Liquidität
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1, 2] Auszahlung
Oberbegriffe:
- [1, 2] strukturell: Zahlung
Beispiele:
- [1] Meine Einzahlung gestern ist irrtümlicherweise auf einem fremden Konto eingegangen.
- [1] Einzahlungen tätige ich lieber am Schalter als am Automaten.
- [2] Eine Einzahlung muss nicht gleichzeitig eine Einnahme sein. Beispiel: Die Überweisung des Kunden erhöht das Bankkonto, aber nicht das Geldvermögen, da gleichzeitig die Forderung erlischt.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorgang des Einzahlens von Geld auf ein Bankkonto
| 
 | 
 [2] Rechnungswesen: Zufluss von Geld/Liquidität
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einzahlung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzahlung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einzahlung“
- [1] The Free Dictionary „Einzahlung“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Einzahlung#Abgrenzung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.