Fahrnis
Fahrnis (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrnis | die Fahrnisse |
Genitiv | der Fahrnis | der Fahrnisse |
Dativ | der Fahrnis | den Fahrnissen |
Akkusativ | die Fahrnis | die Fahrnisse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fahr·nis, Plural: Fahr·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯nɪs]
- Hörbeispiele: Fahrnis (Info)
- Reime: -aːɐ̯nɪs
Bedeutungen:
- [1] Rechtssprache: bewegliche Sache(n)
Herkunft:
- Bei dem Wort handelt es sich um eine seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Kollektivbildung für ‚bewegliche Habe‘.[1] Dem Sinn nach ist es am ehesten zum Verb fahren zu stellen.[1]
Synonyme:
- [1] fahrende Habe
- [1] schweizerisch: Fahrhabe
- [1] fachsprachlich (Rechtssprache, Wirtschaft): Mobilien
Gegenwörter:
- [1] Immobilie, Liegenschaft
Oberbegriffe:
- [1] Sache
Beispiele:
- [1] Im BGB gibt es Vorschriften über die Übertragung des Eigentums an Fahrnis in den §§ 929 ff.
- [1] „Weiter wurde ihnen mitgeteilt, dass ihre Häuser, Güter und Fahrnisse verkauft und der Erlös nach Abzug der Transportkosten ihnen in der neuen Heimat ausbezahlt würde.“[2]
- [1] „Können Sachen ohne Verletzung ihrer Substanz von einer Stelle zu einer anderen versetzt werden, so sind sie beweglich und heißen ‚Fahrnis‘.“[3]
- [1] „Tomatenhäuser aber gälten «als Fahrnis, nicht als fixe Gebäude» weshalb er für das Tomatenhaus eine Baubewilligung brauche oder es im Winter abbrechen müsse.“[4]
- [1] „Darüber hinaus muss der Insolvenzverwalter aber auch über ein Netzwerk an Sachverständigen (zur Bewertung von Liegenschaften und Fahrnissen), Unternehmensberatern (zur Unterstützung bei der strategischen Planung sowie Erstellung der Fortführungsplanung), Steuerberatern und M&A-Beratern verfügen.“[5]
Wortbildungen:
- Fahrnisexekution, Fahrnisgemeinschaft, Fahrnisrecht, Fahrnisversteigerung, Fahrnisvollstreckung
Übersetzungen
[1] Rechtssprache: bewegliche Sache(n)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fahrnis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fahrnis“
- [1] Duden online „Fahrnis“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrnis“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Fahrnis“
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Fahrnis“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fahrnis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrnis“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Fahrnis“ (Wörterbuchnetz), „Fahrnis“ (Zeno.org)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fahrnis“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 272.
- Was in Remetschwiel begann, endete mit der Deportation ins Banat. Vor 250 Jahren fanden die Salpetererunruhen in der Grafschaft Hauenstein ihr (vorläufiges) Ende. 20 „Rädelsführer“ und ihre Familien wurden zwangsumgesiedelt. In: Badische Zeitung. 29. Oktober 2005.
- Die Liegenschaft. In: Niederösterreichische Nachrichten. 18. Juli 2007, Seite 6.
- Kleinkariertes aus der Grossstadt. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Februar 2011, ISSN 0376-6829, Seite 23.
- Großinsolvenzen - alle Beteiligten sind gefordert. In: WirtschaftsBlatt. 7. Februar 2013, Seite 23.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.