Feinheit
Feinheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Feinheit 
 | die Feinheiten 
 | 
| Genitiv | der Feinheit 
 | der Feinheiten 
 | 
| Dativ | der Feinheit 
 | den Feinheiten 
 | 
| Akkusativ | die Feinheit 
 | die Feinheiten 
 | 
Worttrennung:
- Fein·heit, Plural: Fein·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯nhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Feinheit (Info) 
- Reime: -aɪ̯nhaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur
- [2] kleine Einzelheiten, zum Beispiel an Kunstgegenständen
- [3] kein Plural: angebliche oder tatsächliche Vornehmheit
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs fein und dem Suffix -heit
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die Feinheit des Möbelstückes ist beachtlich.
- [2] Schau mal, mit welchen Feinheiten das Dach verziert ist!
- [2] „An den letzten Feinheiten von Design und Abstimmung wird gerade gearbeitet.“[1]
- [3] Die Feinheit meiner neuen Kollegen ist anstrengend für mich.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Feinheit“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feinheit“
- [*] canoo.net „Feinheit“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Feinheit“
- [1–3] The Free Dictionary „Feinheit“
- [1–3] Duden online „Feinheit“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Feinheit“
- [*] wissen.de – Lexikon „Feinheit“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „Feinheit“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Feinheit“
Quellen:
- auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 18 „A7 und S7 mit Matrixlicht“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.