Geistesgestörter
Geistesgestörter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Geistesgestörter | Geistesgestörte | 
| Genitiv | Geistesgestörten | Geistesgestörter | 
| Dativ | Geistesgestörtem | Geistesgestörten | 
| Akkusativ | Geistesgestörten | Geistesgestörte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Geistesgestörte | die Geistesgestörten | 
| Genitiv | des Geistesgestörten | der Geistesgestörten | 
| Dativ | dem Geistesgestörten | den Geistesgestörten | 
| Akkusativ | den Geistesgestörten | die Geistesgestörten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Geistesgestörter | keine Geistesgestörten | 
| Genitiv | eines Geistesgestörten | keiner Geistesgestörten | 
| Dativ | einem Geistesgestörten | keinen Geistesgestörten | 
| Akkusativ | einen Geistesgestörten | keine Geistesgestörten | 
Worttrennung:
- Geis·tes·ge·stör·ter, Plural: Geis·tes·ge·stör·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯stəsɡəˌʃtøːɐ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Geistesgestörter (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Person mit psychischer Störung
- [2] umgangssprachlich, abwertend: Person, dessen Handlungen unverständlich und unvernünftig erscheinen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv geistesgestört durch Konversion
Synonyme:
- [1, 2] Geisteskranker, Irrer
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Geistesgestörte
Beispiele:
- [1] „Gerade ehemalige Leprosorien und Pesthäuser, die im 16. und 17. Jahrhundert zumeist leer standen, boten sich für die Unterbringung Geistesgestörter an.“[1]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] veraltend: Person mit psychischer Störung
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geistesgestörter“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geistesgestörter“
- [1] Duden online „Geistesgestörter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geistesgestörter“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geistesgestörter“
- [2] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, Seite 138.
Quellen:
- Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 235
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Geis·tes·ge·stör·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯stəsɡəˌʃtøːɐ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Geistesgestörter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Geistesgestörte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Geistesgestörte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Geistesgestörte
| Geistesgestörter ist eine flektierte Form von Geistesgestörte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Geistesgestörte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.