Geliebte
Geliebte (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination, f
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Geliebte | Geliebte |
Genitiv | Geliebter | Geliebter |
Dativ | Geliebter | Geliebten |
Akkusativ | Geliebte | Geliebte |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Geliebte | die Geliebten |
Genitiv | der Geliebten | der Geliebten |
Dativ | der Geliebten | den Geliebten |
Akkusativ | die Geliebte | die Geliebten |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Geliebte | keine Geliebten |
Genitiv | einer Geliebten | keiner Geliebten |
Dativ | einer Geliebten | keinen Geliebten |
Akkusativ | eine Geliebte | keine Geliebten |
Worttrennung:
- Ge·lieb·te, Plural: Ge·lieb·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈliːptə]
- Hörbeispiele: Geliebte (Info)
- Reime: -iːptə
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Partner, für den Liebe empfunden wird oder mit dem eine sexuelle Beziehung aufrechterhalten wird
Herkunft:
- Konversion aus dem Partizip II von lieben: geliebt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Konkubine, Kurtisane, Liebhaberin, Mätresse
Männliche Wortformen:
- [1] Geliebter
Beispiele:
- [1] Nachts traf er sich immer mit seiner Geliebten.
- [1] Er hatte die ganze Zeit eine Geliebte gehabt.
- [1] „Sadie ist vor Trauer außer sich und macht einen Skandal, als sie die offizielle Ehefrau und eine weitere Geliebte, von der Clarence zwei Kinder hat, auftauchen sieht, ganz abgesehen von mehreren Mätressen, die alle behaupten, die einzigen zu sein, die ihn je geliebt haben.“[1]
- [1] „Man munkelte, er habe eine junge Geliebte.“[2]
- [1] „Er hat keine Geliebte unterhalten.“[3]
- [1] „Dreimal waren sie zusammen in Feldafing, mein Vater hatte seine Geliebte einfach als Putzhilfe ausgegeben und als unabkömmlich für seinen Haushalt eingestuft.“[4]
Wortbildungen:
- Dauergeliebte
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geliebte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geliebte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geliebte“
- [1] The Free Dictionary „Geliebte“
- [1] Duden online „Geliebte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geliebte“
Quellen:
- Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 45.
- Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 81.
- Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 31. Französisches Original 2017.
- Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 72.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ge·lieb·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈliːptə]
- Hörbeispiele: Geliebte (Info)
- Reime: -iːptə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Geliebter
- Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Geliebter
- Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Geliebter
Geliebte ist eine flektierte Form von Geliebter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Geliebter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.