Germania
Germania (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Germania | — | 
| Genitiv | der Germania | — | 
| Dativ | der Germania | — | 
| Akkusativ | die Germania | — | 
Worttrennung:
- Ger·ma·nia, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡɛʁˈmaːni̯a]
- Hörbeispiele: Germania (Info)
- Reime: -aːni̯a
Bedeutungen:
- [1] Bildende Kunst, Literatur: eine historisch in Kunst und Literatur häufig dargestellte, gewappnete Frauengestalt, die die deutsche Nation verkörpern soll; Symbolfigur
- [2] Literatur: Titel eines Werkes des römischen Schriftstellers Tacitus
Beispiele:
- [1] In den Hängen des Rheingaus steht ein Denkmal der Germania.
- [2] Das Buch Germania ist eine der frühen schriftlichen Quellen zum alten Germanien.
Übersetzungen
    
 [2] Literatur: Titel eines Werkes des römischen Schriftstellers Tacitus
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Germania“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Germania“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Germania“
- [1] Duden online „Germania“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Mariagen
Germania (Ido)
    
    Substantiv, Toponym
    
Worttrennung:
- Ger·ma·ni·a, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡɛrˈmania]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie, Geschichte, Politik: Deutschland, auch die Bundesrepublik Deutschland
Oberbegriffe:
- [1] lando; Europa
Beispiele:
- [1] Germania esas granda lando e (olu) jacas inter Dania e Austria.
- Deutschland ist ein großes Land und (es) liegt zwischen Dänemark und Österreich.
 
- [1] Me vivas en Germania.
- Ich lebe in Deutschland.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Germaniana linguo ‚deutsche Sprache‘
Wortbildungen:
- Germaniana, Germaniano
Übersetzungen
    
 [1] Geographie, Geschichte, Politik: Deutschland, auch die Bundesrepublik Deutschland
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ido-Wikipedia-Artikel „Germania“
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „Germania“), Appendix: Geographical Names/Geografia nomi „Germani-a“
Germania (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| Germania 
 | Germanie 
 | 
Worttrennung:
- Ger·ma·nia, Plural: Ger·ma·nie
Aussprache:
- IPA: [dʒerˈmaːnja]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: ein föderaler Staat im westlichen Mitteleuropa, der aus 16 teilsouveränen Bundesländern besteht
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In Germania l'indice Ifo è salito a 109,5 punti.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Germania (Latein)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Germānia | Germāniae | 
| Genitiv | Germāniae | Germāniārum | 
| Dativ | Germāniae | Germāniīs | 
| Akkusativ | Germāniam | Germāniās | 
| Vokativ | Germānia | Germāniae | 
| Ablativ | Germāniā | Germāniīs | 
Worttrennung:
- Ger·mā·ni·a, Plural: Ger·mā·ni·ae
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Germania (klassisches Latein) (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Land der Germanen
- [2] Plural: Ober- und Niedergermanien
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Romani Germaniam non occupaverunt.
- Die Römer haben Germanien nicht erobert.
 
Wortbildungen:
- [1] Germanicus
Übersetzungen
    
 [2] Plural: Ober- und Niedergermanien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Germani“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2925
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Germania“
Germania (Rumänisch)
    
    Substantiv, Toponym
    
| f | Artikel | Singular | Plural | 
| Nominativ- Akkusativ | ohne | Germanie | Germanii | 
| mit | Germania | Germaniile | |
| Genitiv- Dativ | ohne | Germanii | — | 
| mit | Germaniei | — | |
| Vokativ | — | Germanie | — | 
Worttrennung:
- Ger·ma·ni·a, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [dʒer.ˈma.nɪ.a] (BE)
- Hörbeispiele: Germania (Info)
Bedeutungen:
- [1] Land in Mitteleuropa; Deutschland
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- german
- germană
Übersetzungen
    
 [1] Land in Mitteleuropa; Deutschland
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Deutschland(1) | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.