Geschützturm
Geschützturm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geschützturm | die Geschütztürme | 
| Genitiv | des Geschützturms des Geschützturmes | der Geschütztürme | 
| Dativ | dem Geschützturm dem Geschützturme | den Geschütztürmen | 
| Akkusativ | den Geschützturm | die Geschütztürme | 
Worttrennung:
- Ge·schütz·turm, Plural: Ge·schütz·tür·me
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃʏt͡sˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Geschützturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] drehbare Kanone, oft auf Kriegsschiffen verwendet
Abkürzungen:
- [1] Geschützt.; auf Kriegsschiffen erhalten Geschütztürme oft auch einen einzelnen Buchstaben als Kürzel
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Worten Geschütz und Turm
Synonyme:
- [1] Gefechtsturm, Kanonenturm
Oberbegriffe:
- [1] Marine, Kriegsschiff, Panzer, Waffe
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ein Schlachtschiff hatte oft vier Geschütztürme.
- [1] „Der eine ist ein Flakturm und der andere ein Geschützturm.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] drehbare Kanone, oft auf Kriegsschiffen verwendet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschützturm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschützturm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geschützturm“
- [*] The Free Dictionary „Geschützturm“
- [1] Duden online „Geschützturm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschützturm“
Quellen:
- Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 131.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.