Kanonenturm
Kanonenturm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kanonenturm | die Kanonentürme | 
| Genitiv | des Kanonenturmes des Kanonenturms | der Kanonentürme | 
| Dativ | dem Kanonenturm dem Kanonenturme | den Kanonentürmen | 
| Akkusativ | den Kanonenturm | die Kanonentürme | 
Worttrennung:
- Ka·no·nen·turm, Plural: Ka·no·nen·tür·me
Aussprache:
- IPA: [kaˈnoːnənˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Kanonenturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] drehbares Geschütz, oft auf Kriegsschiffen verwendet
Abkürzungen:
- [1] Kanonent.; auf Kriegsschiffen erhalten Kanonentürme oft auch einen einzelnen Buchstaben als Kürzel
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kanone, dem Fugenelement -n und Turm
Synonyme:
- [1] Gefechtsturm, Geschützturm
Oberbegriffe:
- [1] Waffe
Meronyme:
Beispiele:
- [1] Ein Schlachtschiff hatte oft vier Kanonentürme.
Übersetzungen
    
 [1] drehbares Geschütz, oft auf Kriegsschiffen verwendet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kanonenturm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kanonenturm“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.