Grünling
Grünling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Grünling | die Grünlinge | 
| Genitiv | des Grünlings | der Grünlinge | 
| Dativ | dem Grünling | den Grünlingen | 
| Akkusativ | den Grünling | die Grünlinge | 
Worttrennung:
- Grün·ling, Plural: Grün·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁyːnlɪŋ]
- Hörbeispiele: Grünling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Ornithologie: grün gefiederter Singvogel aus der Familie Finken
- [2] Mykologie: Pilz aus der Ordnung Blätterpilze, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht essbar
- [3] Technik: ein ungebrannter Rohling, zum Beispiel in der Keramik- oder Ziegelherstellung
- [4] umgangssprachlich: unerfahrene Person
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs grün mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -ling zum Substantiv
Synonyme:
- [1] Grünfink, wissenschaftlich: Carduelis chloris
- [2] wissenschaftlich: Tricholoma equestre
- [3] Grünkörper
- [4] Greenhorn, Grünschnabel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Grünling ist ein Singvogel, der auch in Deutschland verbreitet vorkommt.
- [2] Der Verzehr eines Grünlings kann tödlich enden.
- [3] Grünlinge sind noch weich und feucht.
- [4] Der neue Türsteher ist so ein junger Grünling, der überhaupt keine Autorität ausstrahlt.
Übersetzungen
    
 [1] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Grünfink[1] | 
 [2] Pilz aus der Ordnung Blätterpilze
| 
 | 
 [3] ein ungebrannter Rohling
 [4] unerfahrene Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Grünfink“ (dort auch „Grünling“)
- [2] Wikipedia-Artikel „Grünling (Pilz)“
- [3] Wikipedia-Artikel „Grünkörper“ (dort auch „Grünling“)
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grünling“
- [1–4] Duden online „Grünling“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grünling“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.