Holzrechtler
Holzrechtler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Holzrechtler | die Holzrechtler | 
| Genitiv | des Holzrechtlers | der Holzrechtler | 
| Dativ | dem Holzrechtler | den Holzrechtlern | 
| Akkusativ | den Holzrechtler | die Holzrechtler | 
Worttrennung:
- Holz·recht·ler, Plural: Holz·recht·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌʁɛçtlɐ]
- Hörbeispiele: Holzrechtler (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Rechtler bzw. Ableitung (Derivation) des Substantivs Holzrecht mit dem Suffix -ler als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
- [1] Rechtler
Beispiele:
- [1] „Vor 50 bis 60 Jahren begannen die Holzrechtler damit, Kies abzubauen, was auch vom Landratsamt genehmigt wurde, erläuterte Bürgermeisterin Anna Neppel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zur Nutzung von Kronen-, Ast- und Unterholz berechtigter Einwohner
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Holzrechtler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzrechtler“
Quellen:
- Blanche Mamer: Zu viele Auflagen. In: sueddeutsche.de. 18. Dezember 2015, ISSN 0174-4917 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.