Idealbild
Idealbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Idealbild | die Idealbilder | 
| Genitiv | des Idealbildes des Idealbilds | der Idealbilder | 
| Dativ | dem Idealbild dem Idealbilde | den Idealbildern | 
| Akkusativ | das Idealbild | die Idealbilder | 
Worttrennung:
- Ide·al·bild, Plural: Ide·al·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ideˈaːlˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Idealbild (Info)
- Reime: -aːlbɪlt
Bedeutungen:
- [1] übertragen: ein Bild von einer vollkommenen, formvollendeten Sache, eines vollkommenen, formvollendeten Dinges, Tieres und/oder abstrakten Erscheinungen
- [2] Psychologie: ein Konzept einer Person darüber, wie sie sein möchte und wie sich selbst vorstellt
Unterbegriffe:
- [2] Selbstbild-Idealbild-Diskrepanz
Beispiele:
- [1] Am Idealbild der Gesellschaft scheiden sich die Geister.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.