Jagdgehilfe
Jagdgehilfe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jagdgehilfe 
 | die Jagdgehilfen 
 | 
| Genitiv | des Jagdgehilfen 
 | der Jagdgehilfen 
 | 
| Dativ | dem Jagdgehilfen 
 | den Jagdgehilfen 
 | 
| Akkusativ | den Jagdgehilfen 
 | die Jagdgehilfen 
 | 
Worttrennung:
- Jagd·ge·hil·fe, Plural: Jagd·ge·hil·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːktɡəˌhɪlfə]
- Hörbeispiele: Jagdgehilfe (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemand, etwas – vorzugsweise Männliches –, der/das beim Aufspüren, Jagen und Fangen beziehungsweise Erlegen von Wild hilft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Gehilfe
Gegenwörter:
- [1] Jagdgegner
Weibliche Wortformen:
- [1] Jagdgehilfin
Oberbegriffe:
- [1] Gehilfe
Beispiele:
- [1] „Es war mein alter Jagdgehilfe, der mir einst etwas beibrachte, oben im Hochmoor – etwas, das ich mir bis heute gemerkt habe.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Jagdgehilfe“
Quellen:
- Vgl. Textstelle im Roman Ein Kartenhaus, Kapitel 6, zitiert nach Google Books. Autor: Michael Dobbs. Abgerufen am 20. März 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.