Korkengeld
Korkengeld (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Korkengeld | die Korkengelder | 
| Genitiv | des Korkengelds des Korkengeldes | der Korkengelder | 
| Dativ | dem Korkengeld | den Korkengeldern | 
| Akkusativ | das Korkengeld | die Korkengelder | 
Nebenformen:
- Korkgeld
Worttrennung:
- Kor·ken·geld, Plural: Kor·ken·gel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔʁkn̩ˌɡɛlt]
- Hörbeispiele: Korkengeld (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, veraltend: eine Gebühr, die man dem Wirt zahlt, wenn man im Wirtshaus selbst mitgebrachte Weine trinkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Korken und Geld
Synonyme:
- [1] österreichisch: Stoppelgeld, schweizerisch: Zapfengeld
Beispiele:
- [1] Für den Wein, den wir anlässlich der Hochzeit meiner Tochter tranken, habe ich ein gebührliches Korkengeld gezahlt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Korkengeld“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Korkengeld“
- [1] Duden online „Korkengeld“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, Seite 1966, Artikel „Korkengeld“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.